Weitere Kammern
Die Steuerberaterkammer Hessen ist die berufliche Selbstverwaltung aller in Hessen niedergelassenen Steuerberater und Steuerberaterinnen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt sie die ihr durch Gesetz übertragenen Aufgaben wahr und vertritt die beruflichen Interessen der Mitglieder.
Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind Mitglied einer Rechtsanwaltskammer. Die Rechtsanwaltskammer ist ihr Selbstverwaltungsorgan und übt die Berufsaufsicht über ihre Mitglieder aus, die ihre Berufsrechte und -pflichten als unabhängige Organe der Rechtspflege wahrnehmen.
Die Aufgaben der Architekten- und Stadtplanerkammer umfasst die Berufsaufsicht, die Vertretung des Gesamtinteresses des Berufsstandes und der Förderung des Berufsstandes.
Hier werden Sie über Organisation, Aufgaben und Dienstleistungen der Ingenieurkammer Hessen informiert.
Diese Seite informiert über Aufbau, Struktur und Aktivitäten der Landestierärztekammer und gibt praktische Informationen für den Alltag.
Patentanwälte in Deutschland sind in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert, die sich selbst verwaltet und sich der Weiterentwicklung des Berufsstandes und des Gewerblichen Rechtsschutzes besonders verschrieben hat: die Patentanwaltskammer.
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) führt ein bundesweites öffentliches Berufsregister, in dem alle Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften eingetragen sind.
Die Bundesnotarkammer vertritt die deutschen Notare im nationalen und internationalen Bereich, wirkt in Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene sowie bei der Entwicklung des notariellen Berufsrechts mit und sorgt für die Fortbildung der Notare.
Die Kammer ist die Berufsvertretung aller Apothekerinnen und Apotheker. Zu ihren Aufgaben gehört die Förderung der Fortbildung der Kammerangehörigen ebenso, wie deren Weiterbildung und die Überwachung der Berufspflichten.